ph

Elbe Radweg - Seite 6

Deutschland

Hamburg - Glückstadt (70 km)

Elbe Radweg Am Morgen durften wir nochmals durch die City radeln. Wieder vorbei an der Elbphilharmonie nahmen wir den alten Elbtunnel nach Steinwerder. Der Tunnel mit den Fahrstühlen ist auf jeden Fall eine Besichtigung wert. Allerdings hatte ich mich total verplant, von da kam man nicht weiter nach Finkenwerder zum Radweg auf die andere Seite. Wir fuhren auf der Elbinsel eine Stunde die Straßen auf und ab, aber ich fand nix zum Übersetzen. Etwas unter Zeitdruck, da wir heute ein Wiedersehen mit einer Pilgerin vom Jerusalemweg geplant hatten, mußten wir den Elbtunnel zurück und eine der Fähren nach Finkenwerder nehmen.

Elbe Radweg Nahe am Elbufer radelten wir an Feldern und Obstwiesen vorbei durch das Alte Land. Durch die Altstadt von Jork, dann weiter den asphaltierten Weg bis zum Lühe Anleger. Wir waren inzwischen wieder nach Niedersachsen gewechselt. Hier trafen wir unsere Pilgerfreundin Sigrid und genossen erstmal eine Stunde zusammen. Es gab viel zu erzählen. Riesige Pötte kamen die Elbe rauf gefahren. Es war heiß heute. Kurzweilig war dann auch der gemeinsame Weg nach Stade, am Sandstrand in Bassenfleth vorbei in die alte Handelsstadt Stade. Nach einem Besuch im Biergarten führte uns Sigrid durch die herrliche Altstadt. Leider mussten wir dann auch weiter, es war noch weit bis Glücksstadt und wir waren noch von einer Fähre abhängig. Nach Bützfleth führte der Radweg wieder entspannt am Deich entlang, bei Krautsand mussten wir durch das Landesinnere, wir wußten nicht ob ein Sperrwerk auf dem Weg zur Fähre Wischhafen geöffnet war. Irgendwann erreichten wir die Fähre, in der Abendsonne genossen wir die Überfahrt. Am anderen Ufer war es nicht mehr weit in die schöne Innenstadt und ein Platz in den ziemlichen vollen Biergärten wurde dann auch bald frei 🙂.

Glückstadt - Cuxhaven (81 km)

Elbe Radweg Am Morgen mussten wir zurück mit der Fähre auf die linke Elbseite. Es war bewölkt heute, sporadisch regnete es. Die Landschaft war weitläufig, meist verlief die Strecke auf dem Damm, aber auch lange Feldwege entlang. Nach dem Ostesperrwerk machten wir bei Otterndorf in einem Biergarten den letzten Stopp vorm Ziel. Weiter auf dem Damm erreichten wir Cuxhaven. Im alten Fischereihafen setzten wir uns in eine Bar mit Sandstrand und überlegten das weitere Vorgehen am letzten Tage. So erkundeten wir erst das Gelände im alten Hafen, spazierten zur Alte Liebe, eine ehemalige Pier, die heute Aussichtsplattform ist und am Leuchtturm vorüber.

Elbe Radweg Über den Badestrand der Grimmershörn-Bucht liefen wir in den Ortsteil Döse, die Unterkunft klarmachen. Zum Baden war's zu frisch, außerdem war Ebbe. Am späten Nachmittag liefen wir am herrlichen Sandstrand des Duhner Watts zur Kugelbake, dem Endziel des Elbe-Radwegs. Wir liefen hier auf und ab und genossen das Farbenspiel der Landschaft und die Seeluft bis zum Abendrot. Dann stießen wir in einer der vielen Gaststätten hinter dem Kurpark an, auf eine gelungene Radtour 🙂.

Elbe Radweg

Elbe Radweg

Elbe Radweg

Elbe Radweg

Elbe Radweg

Elbe Radweg

Elbe Radweg

Elbe Radweg

Info
Indem Sie unsere Website nutzen, stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu.