Immer höher. Diese Tour soll uns in der Vulkan-Landschaft Ecuadors auf drei 4000-er, zwei 5000-er und einen 6000-er führen.
MehrElbe Radweg - Seite 4
Deutschland
Tangermünde - Rühstädt (75 km)
Am Morgen gab es gutes Frühstück auf einer der Terassen am Markt. Das vermieste uns allerdings eine Wespenplage vom Feinsten. Es war schon zeitig warm, wir fuhren auf ruhigen geradlinigen Wegen durch das Naturschutzgebiet Arneburger Hang. Danach wollten wir mit der Fähre bei Sandau die Seite wechseln, aber da standen vorher Schilder dass diese nicht fährt. Nach kurzer Rast im großen Gutshaus Büttnershof und dem weiteren Weg durch die Auen der Alten Elbe nahmen wir die Fähre in Werben. Damit waren wir in Brandenburg.
Meist entlang der Havel, die hier ein Stück parallel zur Elbe verläuft, genießen wir die wunderbar ruhige und sehr schöne Strecke bis zum Storchendorf Rühstadt. Hier mündet dann auch die Havel in die Elbe. Wir mußten ins nächste kleinere Dorf zur Unterkunft und fanden einen ruhigen Bauernhof mit sehr verspieltem Hund. Ausgelaugt durch die Hitze war dann auch Feierabend und der Rest des Abends galt dem Auftanken und dem Fußball-Spielen mit dem Hunde 🙂.
Rühstadt - Lenzen (50 km)
Zurück am Radweg setzte sich die schöne Strecke fort bis Wittenberge. Nach einem Schlenker in die Innenstadt über die Stepenitzbrücke fuhren wir weiter durch wunderbare Auenlandschaften mit Vögelschwärmen, breiten Wiesen und vereinzelten Bäumen. In Müggendorf besuchten wir ein kleines Hofcafe mit Super Selbstgebackenen und waren sofort im Gespräch mit anderen Radlern. Immer interessant für uns, was andere für Strecken fahren 🙂.
Die Elbe wird zunehmend zwischen Deiche gezwängt, so führte der Weg auch oft sehr geradlinig am oder auf dem Deich entlang. Bei Lenzen bogen wir vom Radweg ab und fuhren die 2 Kilometer in den Ort. Nach Beziehen unserer schönen Unterkunft liefen wir zum Baden an den Rudower See. Schön da, aber die Menschendichte waren wir vom Radweg nicht mehr gewohnt. So fanden wir die Ruhe erst auf der Terrasse unserer Pension. Na ja, ich. Manu stört das nicht 🙂.