ph

Elbe Radweg - Seite 2

Deutschland

Sachau - Rehsen (66 km)

Elbe Radweg Bei strahlender Sonne starteten wir zunächst zur Fähre in Pretzsch um auf die rechte Seite überzusetzen. Nach einigen Kilometern schöner Elbwiesen passierten wir Elster und die Bockwindmühle nach dem Ort. In Lutherstadt Wittenberg angekommen, spazierten wir einige Stunden durch die Innenstadt. Erstmal gab's ein Radler bei der Hitze ehe wir am Alten Rathaus mit dem Luther-Denkmal vorbei zur Schloßkirche mit der bronzenen Thesentür marschierten. Manu ging noch in die Kirche, danach sahen wir uns noch das 360°-Panorama von Yadegar Asisi an, welches auf 15 mal 75 Metern Ereignisse von 1517 wiedergibt. Schön lebendig gemacht, die Kulisse wechselt die Farben und man hört geschäftige städtische Geräusche.

Elbe Radweg Nach dem Überqueren der Elbrücke bei Wittenberg zur linken Seite, führte uns der weitere Weg sehr ruhig auf wunderschönem Radweg durch die grüne Idylle nach Rehsen. Hier hatten wir Unterkunft bei Verwandten und ließen den Tag und Abend entspannt am Lagerfeuer zu Ende gehen. Eingefahren hatten wir uns mittlerweile, die Schmerzen am Allerwertesten und dem Rücken kann man mittlerweile wegtrinken 🙂.

Rehsen - Walternienburg (71 km)

Elbe Radweg Am Morgen wurde den Rädern per Kompressor nochmal ordentlich Luft nachgepumpt, mit der Handpumpe bekomme ich das so nicht hin. Dann ging es leichteren Pedaltrittes erst am idyllischen Rehsener See vorbei, danach den wunderbaren Radweg weiter nach Wörlitz. Das Gartenreich Wörlitz-Dessau, gehört zum heutigen UNESCO-Welterbe. Schön angelegt mit Skulpturen, Brücken und kleinen Gebäude, gehört der See zu einem Seitenarm der Elbe. Den weiteren Weg nach Dessau, z.T. durch kleine Wälder, nahm die Anzahl der Radler stetig zu. Wir überquerten die Mulde und fuhren durch die Innenstadt und am Bauhaus vorbei. Am Ausflugslokal Kornhaus stießen wir wieder auf die Elbe, dort wurde erstmal Radler nachgeschenkt 🙂.

Elbe Radweg Bei herrlichem Sonneschein führt der Weg weiter an Wiesen mit bizarren Bäumen vorbei und durch ruhige Wälder. In Aken setzten wir wieder mit der Fähre über ehe wir durch Waldstücke nach Walternienburg kamen. Hier nahmen wir die sehr liebevoll geführte Pension in Beschlag und wanderten darauf paar Kilometer Straße entlang zur Elbe. Wir gingen mal ausgiebig Baden, es gab Ausbuchtungen wo die Strömung minimal war. Auf dem Rückweg lockte ein Biergarten zur Einkehr, den Tag beendeten wir aber im Hof unserer schönen Pension.

Elbe Radweg

Elbe Radweg

Elbe Radweg

Elbe Radweg

Elbe Radweg

Info
Indem Sie unsere Website nutzen, stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu.